Baumbach-"Tie Break" im BdF?

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
TobiasHabermehl
Beiträge: 14
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:06

Baumbach-"Tie Break" im BdF?

Beitragvon TobiasHabermehl » Di 2. Feb 2021, 23:53

Hallo liebe Fernschachfreunde,

bei Durchsicht einiger Server-Turniertabellen und danach der Spielordnung stellte ich fest, daß im BdF nur die "Sonneborn-Berger" (SB)-Feinwertung angewendet wird, nicht aber zusätzlich (und höher priorisiert) wie im ICCF die Baumbach-Sieganzahl-Feinwertung.
Ich habe im BdF schon länger nicht mehr gespielt und auch nur selten in das Forum geschaut.
Insofern kann es gut sein, daß mir eine diesbezügliche Diskussion entgangen ist.
Falls das so ist, dann bitte ich um Entschuldigung für diesen dann überflüssigen Beitrag. (Kann gelöscht werden.)
Falls nicht, dann hoffe ich auf eine Diskussion mit pro und contra zur Baumbach-Regel.
Ich bin in jedem Fall dafür, da diese eine bessere Diskrimination in der Tabelle ermöglicht und zu etwas weniger Gleichständen führt. Ein Sieg und eine Niederlage sind m.E. "besser" als zwei Remis. Jedenfalls dann, wenn eine Tabellen-Reihenfolge gebildet werden soll.

Vielen Dank & Grüße
Tobias Habermehl
Zuletzt geändert von TobiasHabermehl am Fr 5. Feb 2021, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Bekemann
Beiträge: 131
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27

Re: Baumbach-"Tie Break" im BdF?

Beitragvon Bekemann » Fr 5. Feb 2021, 19:09

Lieber Schachfreund Tobias Habermehl,

es gab schon mal eine Diskussion dazu, wie ich mich zu erinnern meine, aber ich finde sie nicht mehr. Es kann sein, dass sie im früheren Forum stattgefunden hat.
Vor ein paar Jahren ist eine Umfrage dazu durchgeführt worden.

https://www.bdf-fernschachbund.de/dialo ... ion=result

Ich persönlich fand die Regel früher nicht überzeugend, weil ich zwei Remis nicht schlechter als einen Sieg und eine Niederlage gesehen habe. Wenn ein nach Elo deutlich schwächerer Spieler in zwei Partien jeweils einen halben Punkt holt, ist dies für mich nicht schlechter als ein Sieg eines Spielers gegen einen deutlich schwächer eingestuften und eine Niederlage gegen einen deutlich besser eingestuften Gegner.
Auf jeden Fall aber führt die Regel als zusätzliches und priorisiertes Kriterium zu einer klareren Abstufung in der Tabelle. Inzwischen habe ich mich hieran gewöhnt und finde die Regel geeignet, auch wenn ich zwei Remisergebnisse weiterhin nicht besser als Sieg und Niederlage sehe. Vielleicht geht es anderen ja auch so.

Viele Grüße
Uwe Bekemann

TobiasHabermehl
Beiträge: 14
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:06

Re: Baumbach-"Tie Break" im BdF?

Beitragvon TobiasHabermehl » Fr 5. Feb 2021, 21:30

Vielen Dank Herr Bekemann für die Hinweise.
Auch ihren Argumenten kann ich zustimmen.

Es geht mir darum, daß diese Zusatz-Regel etwas hilft, trotz drohendem "Remistod" eine bessere Diskrimination in der Tabelle zu schaffen. Es geht um die Tabelle und nicht um die Wertung einer einzelnen Partie.
Wir sollten soviele Tie-Break-Kriterien wie möglich verwenden, solange das schachlich sinnvoll ist bzw. dem "Wesen des Spiels" entspricht..
Man könnte z.B. auch auf die Idee kommen, Schwarzsiege höher zu werten, weil ja ein weißer Anzugsvorteil empirisch belegt ist.
Mich beschäftigt das Thema, wie man trotz drohendem Remistod eine Reihenfolge in der Tabelle hinbekommt. (Im 100m Lauf kann auch eine hundertstel Sekunde über den Sieg entscheiden...)
Noch eine Frage in die Runde: Wer qualifiziert sich eigentlich für das Finale der DFM, wenn in einer Vorrundengruppe alle Partien Remis enden? Alle oder keiner? :lol:


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste