Hallo,
es ist erst einmal nur ein Denkanstoß, der sich vermutlich nur für Turniere eignet, die in regelmäßigen Abständen neu starten. Weil nur Denkanstoß auch keine Namensgebung, nur „XY“-Wertung (also Platzhalter).
Beispiel:
Vorrunde zur Deutschen FS-Einzelmeisterschaft. 7 Teilnehmer – 5 davon landen punktgleich auf Platz 1/5. Bei reinem Losentscheid oder einer wenig sinnvollen Feinwertung kommt 1 Spieler weiter, die anderen 4 gehen völlig leer aus.
Meine Überlegung (nur Beispiel): 1 Spieler dieser 5 kommt durch Losentscheid weiter, die anderen 4 erhalten jeweils eine „XY“-Wertung. Im nächsten oder übernächsten Jahr wird einer dieser 4 Spieler (oder auch mehrere) in der Vorrunde wieder punktgleicher Erster. Nun gilt vorrangig vor einem Losentscheid diese Feinwertung. Es käme also in die Endrunde, wer unter den Punktgleichen die meisten „XY“-Wertungspunkte aufweist. Haben mehrere Spieler die gleiche Anzahl dieser Feinwertung, entscheidet unter diesen das Los.
Wer durch diese Feinwertung weiterkommt, dessen Zähler (für diese Wertung) wird wieder auf null gesetzt. Den Vorteil einer solchen Wertung sähe ich darin, dass Erfolge einen kleinen Wert behielten. Ich finde, wer 1 mal oder häufiger geteilter Erster wurde und durch Losentscheid nicht weiterkam, sollte für seine Leistung durch diese Feinwertung belohnt werden. Nach einigen Jahren könnte der Losentscheid deutlich weniger zum Zuge kommen.
Beste Grüße
Henner Repp
Bedenkzeitverbrauch, mehr als 50% der möglichen Punkte, Losentscheid ….
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 24. Mai 2019, 12:53
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 17. Jul 2018, 11:29
Re: Bedenkzeitverbrauch, mehr als 50% der möglichen Punkte, Losentscheid ….
Liebe Fernschachfreunde, in diesem Zusammenhang ist vielleicht auch etwas Statistik zur Remisquote in den Rapid-Turnieren von Interesse (alle Zahlen in %, bezogen auf die Anzahl der jeweiligen Gesamtpartien in einer Vor- oder Endrunde). Aus diesen Zahlen ist eine Tendenz zur Zunahme der Remisquote bislang nicht zu erkennen.
18. RapidFSM (Vorrunden): 28, 40, 100, 50
19. RapidFSM (Vorrunden): 60, 10, 50, 70
20. RapidFSM (Vorrunden): 80, 50, 60, 80, 90, 20, 70
21. RapidFSM (Vorrunden): 57, 60, 60, 90
RapidFSM (Endrunden): 71, 60, 76 (30 oder 40)
1. DRapCup (Vorrunden): 30, 50, 30, 100, 60
2. DRapCup (Vorrunden): 30, 80, 20, 80, 50
3. DRapCup (Vorrunden): 30, 60, 30, 60, 40
DRapCup (Endrunden): 40, 80, 97
Wer qualifiziert(e) sich für eine Endrunde? In den vorherigen Rapid-Turnieren nur der jeweilige Gruppensieger, bei punkt- und wertungsgleichen Gruppensiegern kam die „verbrauchte Gesamtbedenkzeit zur Anwendung. Mit der insoweit geänderten Regelung (jetzt: alle punkt- und wertungsgleichen Gruppensieger mit mehr als 50% der möglichen Punkte) können sich 2, 3 oder 4 Spieler einer Vorrundengruppe für die Endrunde qualifizieren. Ausgeschlossen ist eine Qualifikation nur dann, wenn alle Partien einer Gruppe (100%) Remis enden. Dazu möchte ich (vielleicht rhetorische) Fragen stellen: Haben Spieler eine Endrundenqualifikation „verdient“, wenn sie keine einzige Partie in ihrer Gruppe gewinnen? Ist eine Endrundenqualifikation für alle punkt- und wertungsgleichen Gruppensieger (mit mehr als 50% der möglichen Punkte) nicht eine Anerkennung ihrer sportlich erspielten Leistungen in der Vorrunde? Besteht in den Rapid-Turnieren damit überhaupt ein Handlungs- oder Veränderungsbedarf?
Mit freundlichen Grüßen
Horst Wilshusen
18. RapidFSM (Vorrunden): 28, 40, 100, 50
19. RapidFSM (Vorrunden): 60, 10, 50, 70
20. RapidFSM (Vorrunden): 80, 50, 60, 80, 90, 20, 70
21. RapidFSM (Vorrunden): 57, 60, 60, 90
RapidFSM (Endrunden): 71, 60, 76 (30 oder 40)
1. DRapCup (Vorrunden): 30, 50, 30, 100, 60
2. DRapCup (Vorrunden): 30, 80, 20, 80, 50
3. DRapCup (Vorrunden): 30, 60, 30, 60, 40
DRapCup (Endrunden): 40, 80, 97
Wer qualifiziert(e) sich für eine Endrunde? In den vorherigen Rapid-Turnieren nur der jeweilige Gruppensieger, bei punkt- und wertungsgleichen Gruppensiegern kam die „verbrauchte Gesamtbedenkzeit zur Anwendung. Mit der insoweit geänderten Regelung (jetzt: alle punkt- und wertungsgleichen Gruppensieger mit mehr als 50% der möglichen Punkte) können sich 2, 3 oder 4 Spieler einer Vorrundengruppe für die Endrunde qualifizieren. Ausgeschlossen ist eine Qualifikation nur dann, wenn alle Partien einer Gruppe (100%) Remis enden. Dazu möchte ich (vielleicht rhetorische) Fragen stellen: Haben Spieler eine Endrundenqualifikation „verdient“, wenn sie keine einzige Partie in ihrer Gruppe gewinnen? Ist eine Endrundenqualifikation für alle punkt- und wertungsgleichen Gruppensieger (mit mehr als 50% der möglichen Punkte) nicht eine Anerkennung ihrer sportlich erspielten Leistungen in der Vorrunde? Besteht in den Rapid-Turnieren damit überhaupt ein Handlungs- oder Veränderungsbedarf?
Mit freundlichen Grüßen
Horst Wilshusen
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So 18. Apr 2021, 14:34
Re: Bedenkzeitverbrauch, mehr als 50% der möglichen Punkte, Losentscheid ….
oste51 hat geschrieben:Haben Spieler eine Endrundenqualifikation „verdient“, wenn sie keine einzige Partie in ihrer Gruppe gewinnen?
Zur Erlangung einer weiterführenden Qualifikation sollte es mE schon etwas mehr als nur der Durchschnitt sein.
Wenn später in einer Endrunde dann alle gleich gut sind, dann soll es eben so sein.
oste51 hat geschrieben:Ist eine Endrundenqualifikation für alle punkt- und wertungsgleichen Gruppensieger (mit mehr als 50% der möglichen Punkte) nicht eine Anerkennung ihrer sportlich erspielten Leistungen in der Vorrunde?
Ja, ist es. Und deshalb haben sie auch alle die Endrundenqualifikation verdient.
oste51 hat geschrieben:Besteht in den Rapid-Turnieren damit überhaupt ein Handlungs- oder Veränderungsbedarf?
Wenn die Ausschreibung alle punkt- und wertungsgleichen Gruppensieger mit mehr als 50% der möglichen Punkte für eine Endrundenteilnahme zulässt, besteht mE kein Handlungsbedarf.
Beste Grüße,
Torsten Schmidt
Torsten Schmidt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste