Es wäre auch generell mal interessant zu erfahren, ob der neue Vorstand die Vorstandsbeschlüsse ähnlich vorbildlich dokumentieren und veröffentlichen wird, wie die Vorgänger es seit 2017 getan haben.
Jedenfalls ist das "Beschlussverzeichnis 2021" bisher noch nicht vorhanden (siehe https://www.bdf-fernschachbund.de/proto ... nisse.html). Gab es bisher keine "wesentlichen" Beschlüsse?
Schöne Grüße,
H.D. Wunderlich
Fragen an Vorstand
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 18:50
Re: Fragen an Vorstand
Viele Grüße,
H.D. Wunderlich
H.D. Wunderlich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 12:25
Re: Fragen an Vorstand
Verständlicherweise war die Erwartungshaltung vom fragenden Schachfreund groß, zeitnah hierzu eine Antwort zu erhalten.
Der Vorstand bemüht sich hier auch schnell und inhaltsreich zu antworten, doch manchmal müssen auch erst Sachverhalte hinterfragt werden, um eine konkrete Antwort geben zu können und nicht nur mit Ja oder Nein zu antworten.
Die Antwort lautet:
Es wird in diesem Jahr wohl leider keine Einladungsturniere geben können. Der alte Vorstand hat zwar im Vorjahr Geld für Turniere eingeplant, jedoch hat er versäumt, diese auch anzumelden. Der genannte Beschluss Nr. 21 vom 11.9.2020 bezieht sich nur auf die bereitgestellten Gelder. Alle Turniere für das Jahr 2021 hätten spätestens bis zum ICCF-Kongress 2020 dem ICCF bekannt seien müssen.
Gegenwärtig sind wir im Kontakt mit dem ICCF, ob wir trotzdem die Möglichkeit erhalten in diesem Jahr ein Jubiläumsturnier starten zu können. Da der BdF 75 Jahre wird, hoffen wir auf eine positive Entscheidung. Sofern hier eine positive Entscheidung gefallen ist werden wir auf der Homepage berichten. Das ist der Grund der ausgebliebenden Antwort.
Der Vorstand kann nachvollziehen, dass es einige Mitglieder irritiert, wenn der neue Vorstand nicht die gewohnte Form der Übermittlung von Informationen aus dem Vorstand wählt, wie es in den Jahren zuvor praktiziert wurde.
Lieber Schachfreund Wunderlich, trotzdem bleibt der Vorstand transparent und trifft Entscheidungen, die im Sinne unserer Satzung verankert sind. Wir können dazu nur empfehlen, die regelmäßigen Veröffentlichungen in der Rubrik " Mitteilungen des Vorstandes" zu verfolgen.
Der Vorstand findet es schade und auch etwas befremdlich, wenn nach einer persönlich nichterfüllten Erwartungshaltung sofort die gesamte Arbeit in Frage gestellt wird. Wir sind alle Fernschachspieler und da wissen wir, dass eine wesentliche Eigenschaft von uns Spielern Geduld ist. Nun fragen wir uns, als neuer Vorstand, warum schenkt man uns bei der Wahl das Vertrauen die Geschicke des Vereins in die Hand zu nehmen und ist dann anderseits bei jeder nicht sofort verständlichen Aktion des Vorstandes verstimmt oder zweifelt an der Kompetenz des Vorstandes.
-Schade-
Der Vorstand
Der Vorstand bemüht sich hier auch schnell und inhaltsreich zu antworten, doch manchmal müssen auch erst Sachverhalte hinterfragt werden, um eine konkrete Antwort geben zu können und nicht nur mit Ja oder Nein zu antworten.
Die Antwort lautet:
Es wird in diesem Jahr wohl leider keine Einladungsturniere geben können. Der alte Vorstand hat zwar im Vorjahr Geld für Turniere eingeplant, jedoch hat er versäumt, diese auch anzumelden. Der genannte Beschluss Nr. 21 vom 11.9.2020 bezieht sich nur auf die bereitgestellten Gelder. Alle Turniere für das Jahr 2021 hätten spätestens bis zum ICCF-Kongress 2020 dem ICCF bekannt seien müssen.
Gegenwärtig sind wir im Kontakt mit dem ICCF, ob wir trotzdem die Möglichkeit erhalten in diesem Jahr ein Jubiläumsturnier starten zu können. Da der BdF 75 Jahre wird, hoffen wir auf eine positive Entscheidung. Sofern hier eine positive Entscheidung gefallen ist werden wir auf der Homepage berichten. Das ist der Grund der ausgebliebenden Antwort.
Der Vorstand kann nachvollziehen, dass es einige Mitglieder irritiert, wenn der neue Vorstand nicht die gewohnte Form der Übermittlung von Informationen aus dem Vorstand wählt, wie es in den Jahren zuvor praktiziert wurde.
Lieber Schachfreund Wunderlich, trotzdem bleibt der Vorstand transparent und trifft Entscheidungen, die im Sinne unserer Satzung verankert sind. Wir können dazu nur empfehlen, die regelmäßigen Veröffentlichungen in der Rubrik " Mitteilungen des Vorstandes" zu verfolgen.
Der Vorstand findet es schade und auch etwas befremdlich, wenn nach einer persönlich nichterfüllten Erwartungshaltung sofort die gesamte Arbeit in Frage gestellt wird. Wir sind alle Fernschachspieler und da wissen wir, dass eine wesentliche Eigenschaft von uns Spielern Geduld ist. Nun fragen wir uns, als neuer Vorstand, warum schenkt man uns bei der Wahl das Vertrauen die Geschicke des Vereins in die Hand zu nehmen und ist dann anderseits bei jeder nicht sofort verständlichen Aktion des Vorstandes verstimmt oder zweifelt an der Kompetenz des Vorstandes.
-Schade-
Der Vorstand
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: Fragen an Vorstand
Ich habe versucht "mich schlau zu machen". Aus meinen früheren persönlichen Aufgabengebieten im Vorstand heraus kenne ich mich in der Materie nicht genügend aus und bin deshalb auf fachlich gute Auskunft angewiesen.
Auf die Schnelle erfahren habe ich: "Selbstverständlich können die Turniere noch immer angemeldet werden, die Frist dafür beträgt 3 Monate. (...) Der gewohnte Starttermin für die BdF-Einladungsturniere ist Ende Juni. Wenn diese Anfang / Mitte März angemeldet werden, ist es alles noch rechtzeitig."
So also müsste jetzt (und ohne weitere Verzögerung) vorgegangen werden (und die anderen nationalen Föderationen müssten eingeladen werden).
Dies war auch mein Kenntnisstand, als ich dem seinerzeitigen Beschlussantag zugestimmt habe.
So hoffe ich, dass ich mit dieser schnellen Info helfen kann und die Turniere schnell noch auf den Weg gebracht werden können!
Viele Grüße
Uwe Bekemann
Auf die Schnelle erfahren habe ich: "Selbstverständlich können die Turniere noch immer angemeldet werden, die Frist dafür beträgt 3 Monate. (...) Der gewohnte Starttermin für die BdF-Einladungsturniere ist Ende Juni. Wenn diese Anfang / Mitte März angemeldet werden, ist es alles noch rechtzeitig."
So also müsste jetzt (und ohne weitere Verzögerung) vorgegangen werden (und die anderen nationalen Föderationen müssten eingeladen werden).
Dies war auch mein Kenntnisstand, als ich dem seinerzeitigen Beschlussantag zugestimmt habe.
So hoffe ich, dass ich mit dieser schnellen Info helfen kann und die Turniere schnell noch auf den Weg gebracht werden können!
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 18:35
Re: Fragen an Vorstand
Hallo Uwe,
dem kann ich nur zustimmen, dies ist auch beim ICCF unter Regel 4.5.1 nachzulesen.
dem kann ich nur zustimmen, dies ist auch beim ICCF unter Regel 4.5.1 nachzulesen.
Jens Rach
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 12:25
Re: Fragen an Vorstand
Bezugnehmend auf die voran geschriebenen Beiträge zum Einladungsturnier 2021 des BdF erklärt der Nationale Delegierte unseres Vereins Manfred Scheiba, dass die von ihm beim Vorstand eingebrachte Information zum Ablauf einer Anmeldung eines Einladungsturniers beim ICCF nicht entsprechend den gültigen ICCF Regeln entsprach.
Seiner Einschätzung lag die falsche Annahme zugrunde, dass der in den letzten Jahren gewählte Anmeldemodus des BdF für die Einladungsturniere beim ICCF durch das Regelwerk des ICCF erforderlich war.
Die in den letzten Jahren organisierten Einladungsturniere des BdF wurden jeweils im Jahr zuvor vor dem ICCF Kongress eingereicht und somit kamen diese Turniere auf den ICCF Turnierkalender für das nächste Jahr.
Von Oktober bis Dezember des Jahres erhielten die Mitglieder/innen unseres Vereins die Möglichkeit sich anzumelden, danach wurde im Dezember die Einladungen an die anderen Föderationen verschickt. Der letzte Termin für eine Anmeldung war der 28.2. des Folgejahres und durch den jeweiligen Turnierorganisator wurden die Turniere im März auf dem ICCF Server gestellt mit dem Startdatum im Juni.
Hieraus ist abzusehen, dass ein solches Turnier nicht innerhalb von 3 Monaten zu organisieren ist.
Der amtierende Vorstand hat sich nach der Amtsübernahme die Frage gestellt, wieso der Vorstand im Jahr 2020 die erfolgreiche und traditionsreiche Veranstaltung nicht, wie gewohnt, beantragt hat. Den Aufschub der gewohnten Organisation des Einladungsturniers mit einer Vorstandswahl zu begründen, ist nicht nachvollziehbar.
Es ist nicht ein Turnier des Vorstandes, sondern des gesamten Vereins.
Der Vorstand bleibt bei seiner Entscheidung kein "extra" Einladungsturnier auszuschreiben, sondern wie schon kommuniziert, Jubiläumsturniere anlässlich des 75. Jubiläums des BdF zu organisieren.
Als Startdatum wird der 25.8.2021 angestrebt.
Der Vorstand
Seiner Einschätzung lag die falsche Annahme zugrunde, dass der in den letzten Jahren gewählte Anmeldemodus des BdF für die Einladungsturniere beim ICCF durch das Regelwerk des ICCF erforderlich war.
Die in den letzten Jahren organisierten Einladungsturniere des BdF wurden jeweils im Jahr zuvor vor dem ICCF Kongress eingereicht und somit kamen diese Turniere auf den ICCF Turnierkalender für das nächste Jahr.
Von Oktober bis Dezember des Jahres erhielten die Mitglieder/innen unseres Vereins die Möglichkeit sich anzumelden, danach wurde im Dezember die Einladungen an die anderen Föderationen verschickt. Der letzte Termin für eine Anmeldung war der 28.2. des Folgejahres und durch den jeweiligen Turnierorganisator wurden die Turniere im März auf dem ICCF Server gestellt mit dem Startdatum im Juni.
Hieraus ist abzusehen, dass ein solches Turnier nicht innerhalb von 3 Monaten zu organisieren ist.
Der amtierende Vorstand hat sich nach der Amtsübernahme die Frage gestellt, wieso der Vorstand im Jahr 2020 die erfolgreiche und traditionsreiche Veranstaltung nicht, wie gewohnt, beantragt hat. Den Aufschub der gewohnten Organisation des Einladungsturniers mit einer Vorstandswahl zu begründen, ist nicht nachvollziehbar.
Es ist nicht ein Turnier des Vorstandes, sondern des gesamten Vereins.
Der Vorstand bleibt bei seiner Entscheidung kein "extra" Einladungsturnier auszuschreiben, sondern wie schon kommuniziert, Jubiläumsturniere anlässlich des 75. Jubiläums des BdF zu organisieren.
Als Startdatum wird der 25.8.2021 angestrebt.
Der Vorstand
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:27
Re: Fragen an Vorstand
Hallo Ronny,
als ehemaliger Vorstand haben wir die Verschiebung nicht mit der anstehenden Vorstandswahl begründet, sondern damit, dass der neue Vorstand eine abweichende Entscheidung treffen kann. Hierbei ging es vor allem um die Nutzung des Triple Block Systems und die Startgeldfreiheit, worüber zuvor hier im Forum (und auch "hinter den Kulissen") heftig diskutiert wurde.
Mit dem Beschluss haben wir die erwartete klare Aussage getroffen, dass die Turniere weitergeführt werden, das Triple Block System nicht genutzt wird und auch keine Startgelder erhoben werden. Zu diesem Zeitpunkt stand für die Mehrheit der Mitglieder des früheren Vorstands bereits fest, dass keine Kandidatur zur Wiederwahl ausgesprochen wird. In einem Fall wie diesem ist es anständig gewesen, den notwendigen Beschluss zu treffen und damit das Vakuum (noch nachzulesen hier im Forum) zu beenden, ohne aber dem neuen Vorstand die Gelegenheit zu nehmen, für die in seiner Amtszeit liegenden Belange auch die maßgeblichen Entscheidungen (neu) treffen zu können.
Es ist guter demokratischer Brauch (allgemein, nicht etwa nur in Vereinen) kurz vor Ablauf einer Amtsperiode dem neu gewählten Gremium in wichtigen Angelegenheiten die Möglichkeit zu geben, seine mit der Wahl erlangten Befugnisse ohne Einschränkung wahrnehmen zu können, ohne eben vom scheidenden Gremium "gefesselt" zu werden.
Ich habe in der 2. Jahreshälfte 2020 intensiv nach Kandidaten für Vorstandsämter gesucht, besonders für jene, bei denen eine Wiederbesetzung gefährdet sein könnte. Ich habe dabei mehrere und intensive Gespräche mit dem heutigen Delegierten geführt. Dabei ging es auch um Themen wie die damals von ihm in anderer Funktion betreuten Mannschaften sowie die jetzt diskussionsgegenständlichen Einladungsturniere. Es war in diesen Gesprächen unsere einvernehmliche Einschätzung, dass der von uns getroffene Beschluss weise und vom neuen Vorstand zu begrüßen sei. Ich bin deshalb von der nun geäußerten Kritik irritiert.
Die Turniere wurden früher auch schon in drei Monaten organisiert. Natürlich wäre es leichter gewesen, wenn der von dir beschriebene Irrtum nicht aufgekommen wäre und die Organisation dann schon vor zwei Monaten hätte aufgenommen werden können (wie es vorgesehen und erwartet war).
Jubiläumsturniere zum 75-jährigen Bestehen sind, wie ich finde, eine gute Idee. Vielleicht lassen Sie sich so organisieren, dass den Mitgliedern die Gelegenheit gegeben wird, wie sonst über die Einladungsturniere Normen und Titel zu erspielen?
Viele Grüße
Uwe Bekemann
als ehemaliger Vorstand haben wir die Verschiebung nicht mit der anstehenden Vorstandswahl begründet, sondern damit, dass der neue Vorstand eine abweichende Entscheidung treffen kann. Hierbei ging es vor allem um die Nutzung des Triple Block Systems und die Startgeldfreiheit, worüber zuvor hier im Forum (und auch "hinter den Kulissen") heftig diskutiert wurde.
Mit dem Beschluss haben wir die erwartete klare Aussage getroffen, dass die Turniere weitergeführt werden, das Triple Block System nicht genutzt wird und auch keine Startgelder erhoben werden. Zu diesem Zeitpunkt stand für die Mehrheit der Mitglieder des früheren Vorstands bereits fest, dass keine Kandidatur zur Wiederwahl ausgesprochen wird. In einem Fall wie diesem ist es anständig gewesen, den notwendigen Beschluss zu treffen und damit das Vakuum (noch nachzulesen hier im Forum) zu beenden, ohne aber dem neuen Vorstand die Gelegenheit zu nehmen, für die in seiner Amtszeit liegenden Belange auch die maßgeblichen Entscheidungen (neu) treffen zu können.
Es ist guter demokratischer Brauch (allgemein, nicht etwa nur in Vereinen) kurz vor Ablauf einer Amtsperiode dem neu gewählten Gremium in wichtigen Angelegenheiten die Möglichkeit zu geben, seine mit der Wahl erlangten Befugnisse ohne Einschränkung wahrnehmen zu können, ohne eben vom scheidenden Gremium "gefesselt" zu werden.
Ich habe in der 2. Jahreshälfte 2020 intensiv nach Kandidaten für Vorstandsämter gesucht, besonders für jene, bei denen eine Wiederbesetzung gefährdet sein könnte. Ich habe dabei mehrere und intensive Gespräche mit dem heutigen Delegierten geführt. Dabei ging es auch um Themen wie die damals von ihm in anderer Funktion betreuten Mannschaften sowie die jetzt diskussionsgegenständlichen Einladungsturniere. Es war in diesen Gesprächen unsere einvernehmliche Einschätzung, dass der von uns getroffene Beschluss weise und vom neuen Vorstand zu begrüßen sei. Ich bin deshalb von der nun geäußerten Kritik irritiert.
Die Turniere wurden früher auch schon in drei Monaten organisiert. Natürlich wäre es leichter gewesen, wenn der von dir beschriebene Irrtum nicht aufgekommen wäre und die Organisation dann schon vor zwei Monaten hätte aufgenommen werden können (wie es vorgesehen und erwartet war).
Jubiläumsturniere zum 75-jährigen Bestehen sind, wie ich finde, eine gute Idee. Vielleicht lassen Sie sich so organisieren, dass den Mitgliedern die Gelegenheit gegeben wird, wie sonst über die Einladungsturniere Normen und Titel zu erspielen?
Viele Grüße
Uwe Bekemann
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 18:35
Re: Fragen an Vorstand
Re: Fragen an Vorstand
Beitragvon Vorstand des BdF´s » So 28. Feb 2021, 20:30
Der Vorstand kann nachvollziehen, dass es einige Mitglieder irritiert, wenn der neue Vorstand nicht die gewohnte Form der Übermittlung von Informationen aus dem Vorstand wählt, wie es in den Jahren zuvor praktiziert wurde.
Irritiert ist gut, laut Satzung ist dies so vorgeschrieben.
§ 6 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind: •Mitgliederversammlung •Vorstand •Revisoren •Turnierleitung •Turnierausschuss •Spielausschuss •Ehrenrat. Ausschüsse und Kommissionen.
Tagungen und Beschlüsse dieser Organe sind durch Protokolle zu dokumentieren, die in den Publikationsorganen zu veröffentlichen sind.
Da würde mich doch mal interessieren wer da eine Satzungsänderung vorgenommen hat?
Beitragvon Vorstand des BdF´s » So 28. Feb 2021, 20:30
Der Vorstand kann nachvollziehen, dass es einige Mitglieder irritiert, wenn der neue Vorstand nicht die gewohnte Form der Übermittlung von Informationen aus dem Vorstand wählt, wie es in den Jahren zuvor praktiziert wurde.
Irritiert ist gut, laut Satzung ist dies so vorgeschrieben.
§ 6 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind: •Mitgliederversammlung •Vorstand •Revisoren •Turnierleitung •Turnierausschuss •Spielausschuss •Ehrenrat. Ausschüsse und Kommissionen.
Tagungen und Beschlüsse dieser Organe sind durch Protokolle zu dokumentieren, die in den Publikationsorganen zu veröffentlichen sind.
Da würde mich doch mal interessieren wer da eine Satzungsänderung vorgenommen hat?
Jens Rach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste