BDF-Wahl 2020

Alle Posts, die mit dem Thema Deutscher Fernschachbund e.V. (BdF) zu tun haben
Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Asmodis » Di 15. Sep 2020, 15:56

MScheiba hat geschrieben:Ich hätte mir gewünscht, das doch einige Mitglieder sich zur Neuwahl des Vorstandes äußern, denn nur dann kann ein neuer Vorstand auch eine effektive Arbeit verrichten.


Wobei es ja hierzu einiges an Threads gab, in denen entweder keiner gepostet hat oder die bewusst durch Streitereien zerstört wurden. Insofern fragt man sich schon, ob diese Wahl den meisten Mitgliedern nicht irgendwo am anatomischen Südpol vorbeigeht.

Auf deine Frage ob sich Lars Milde noch hier im Forum zu seiner Kandidatur äußert - Nein. In einer PN teilte er mir diese Vorgehensweise mit. Die Information steht aber nicht im Zusammenhang mit seiner Sperre hier im Forum.


Naja, wie er dann irgendjemand von seinen Ideen überzeugen will, wenn er sie nicht mitteilt (ab 6. Oktober kann er ja wieder) wird wohl sein Geheimnis bleiben. Aber gut, muss jeder selber wissen.

Manfred_Frerichs hat geschrieben:Vielleicht wäre es auch interessant zu erfahren, wer sich überhaupt zur Wahl oder Wiederwahl stellt und welche Ideen der Kandidat in Bezug auf das von ihm angestrebte Amt hat.


Na ich gehe mal davon aus, dass das zu gegebener Zeit geschehen wird. Nur dazu braucht es halt mehr als nur einen Forumspost und den Hinweis auf ein bis dato unbekanntes Team von dem man weder die Namen noch die Qualifikation für das entsprechende Amt kennt. Gerade mit letzterem ist es ja immer so eine Sache. Die Vorstandsarbeit und das was so alles daran hängt wird oft unterschätzt. Deswegen hatten wir in den letzten Jahren ja auch öfter mal beim einen oder anderen Amt Nachwahlen oder mussten dann Posten kommissarisch besetzen, sei es wegen Krankheit oder eben auch manchmal weil die Posteninhaber auf einmal gemerkt haben, was da wirklich an Arbeit dahintersteckt.

Hartmut Hering
(Administration)
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Merlin43 » Mi 30. Sep 2020, 08:57

Hallo Lars,
Hallo Manfred,

ich antworte in Kürze ausführlich, da muss ich ein bisschen ausholen. Am Wochenende komme ich bestimmt dazu, ok?

Freundliche Grüße!
Lars Milde


Für welche Ämter würdet ihr den kandieren wollen ?
Viele Grüße
Peter

Dicken

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Dicken » Di 6. Okt 2020, 22:37

Hallo Peter,

sollte ich kandidieren, dann für das Amt des Geschäftsführers.
Woran hängt das? Werde ich wieder gesperrt, kandiere ich nicht.

Sollte ich gewählt werden passiert folgendes:
1.) Es wird im Forum eine Diskussionskultur eingeführt, in der niemand gesperrt wird. Ein unabhängiger Moderator wird installiert. Kritik und tut sie noch so weh ist gut und bringt jeden Club weiter.
2.) Der BDF ist ein Sportclub. Ich würde das Spielangebot um ein vielfaches erhöhen durch nationale Turniere und internationale Einladungsturniere, die allerdings Geld kosten.
3.) Wir brauchen Ideen und Praktiken, um neue Mitglieder jeder Altersklasse zu gewinnen. Wir brauchen aktive spielwillige Mitglieder.
4.) Ich trenne Serverschach rigoros vom Postkartenschach. Zwei Welten, zwei Gruppen.
5.) Die Fernschachpost schaffe ich ab.
6.) Den deutschen Schachclubs ausserhalb des BDF muss Fernschach schmackhaft gemacht werden. Neue starke Spieler braucht der BDF.
7.) Ich erhöhe den Mitgliedsbeitrag, um Trainer beschäftigen zu können, die das Niveau des deutschen Fernschachs anheben sollen.
8.) Die Pressearbeit muss verbessert. Artikel über uns müssen in jede Schachzeitung.
9.) Die Homepage wird komplett umstrukturiert. Keine Rezensionen mehr, aktuelles aus der BDF-Fernschachwelt gehört auf den Startbildschirm. Wer auf unsere Homepage guckt klickt sofort weiter. Animation Fernschach zu spielen aktuell gleich NULL.
10.) Alles muss viel schneller gehen. Der Kassenwart bekommt ein Smartphone.
11.) Ich führe wieder jährlich ein Jahrestreffen durch, vielleicht gekoppelt an ein Schachturnier. Kosten für den BDF=NULL Euro!

Falls mir noch was einfällt, schreibe ich es später, falls ich nicht wieder gesperrt werde, wovon ich ausgehe.

Freundliche Grüße an alle, die an einem Meinungsaustausch interessiert sind!
Lars Milde

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Asmodis » Mi 7. Okt 2020, 13:47

Dicken hat geschrieben:Hallo Peter,

sollte ich kandidieren, dann für das Amt des Geschäftsführers.
Woran hängt das? Werde ich wieder gesperrt, kandiere ich nicht.

Sollte ich gewählt werden passiert folgendes:
...


Sehr ambitionierte Pläne. Allerdings hängt das nun mal auch vom restlichen Vorstand ab und ist nicht alleinige Sache des Geschäftsführers. Insofern würde ich die Aussage mal auf "Sollte ich gewählt werden werde ich mich für folgendes einsetzen" eingrenzen.

Für mich klingt das (aber das ist meine persönliche Meinung) eher nach "Ich kandidiere für das Amt des kleinen Diktators" als nach "Ich kandidiere für das Amt des Geschäftsführers". Vielleicht sollte man erstmal die Satzung lesen und nachsehen, für welche Aufgabenbereiche man überhaupt zuständig ist, bevor man für irgendein Amt kandidiert. Kaum etwas aus der Liste der oben genannten Versprechungen fällt in den Zuständigkeitsbereich des Geschäftsführers und wenn, dann nicht in dessen alleinigen Zuständigkeitsbereich. Einiges davon muss er sich mit dem Vorstand, dem Turnierdirektor und/oder dem PR-Manager teilen. Und der Mitgliedbeitrag den Du so nebenbei erhöhen willst wird laut Satzung immer noch von der Mitgliederversammlung und nicht vom Geschäftsführer festgelegt. Daher bin ich jetzt schon gespannt, wie Du das alles umsetzen willst.


Falls mir noch was einfällt, schreibe ich es später, falls ich nicht wieder gesperrt werde, wovon ich ausgehe.


Solange die Forenregeln eingehalten werden, erfolgt auch keine Sperre. Das ist ja fast schon Trump-Style (wenn ich nicht gewinne, war die Wahl manipuliert)
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Merlin43 » Fr 9. Okt 2020, 18:35

Hallo Lars,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Sehr interessant und sehr ambitioniert. (Was ja generell nicht verkehrt ist).
Ein paar Dinge verstehe ich nicht ganz. so z.B. Deine Aussage, wenn ich wieder gesperrt werde kandidiere ich nicht..

Wenn man etwas verändern will, ist das jetzt nicht unbedingt abhängig davon, ob man im Forum gesperrt ist oder nicht.
Nebenbei habe ich noch nicht erlebt, dass Sperren in diesem Forum grundlos erfolgen.

Was ich bei der ganzen Aufzählung nicht ganz verstehe, ist die Tatsache, dass man Veränderungen zu jeder Zeit anstossen kann. Warum also warten, bis man für ein Amt gewählt wird? Vorschläge, Eingaben, klare Beschreibungen, was stört und man eventuell anders machen kann, sind doch jederzeit möglich. Ich denke kein Vorstandsmitglied wird diese Dinge ignorieren, zeugen sie doch von Interesse an dem Verein, in dem man Mitglied ist. Ich bin davon überzeugt, dass neue Ideen immer willkommen sind. Klassisches Beispiel hier ist Deine Kritik am Auftreten des BdF im Internet allgemein und der Seite des BdF im Besonderen. Ein einfaches das passt mir nicht ist dann allerdings nicht genug, da muss man dann ganz konkrete Dinge ansprechen und direkt Änderungsvorschläge präsentieren.

Dann sind da noch Ideen in Deiner Aufzählung, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Geschäftsführers fallen, zumindest nicht in die alleinige (z.B. Beitragserhöhungen).

Auch ein Abschaffen der Fernschachpost sollte vielleicht besser durch eine Mitgliederbefragung abgestimmt werden und kann nicht durch den Geschäftsführer im Alleingang entschieden werden.

Und was ein Training betrifft.. Soviel ich weiss gibt es Trainingsangebote. Wie und ob diese genutzt werden, weiss ich nicht.. Beiträge dafür zweckzuentfremden ist denke ich nicht ganz satzungsgemäß. Als Geschäftsführer muss man, zusammen mit den Vorstandskollegen, das Allgemeinwohl des Vereins im Auge haben und die persönlichen Wünsche ggf. zurückstellen.

Du hattest in einer früheren Mail von einem Team gesprochen, was mit Dir kandidieren wird. Aus wem besteht dieses Team denn ? Oder willst Du es erst bei der Veröffentlichung der Wahlunterlagen vorstellen? Was ja durchaus legitim ist.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Peter

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Asmodis » Fr 9. Okt 2020, 19:41

Hallo Peter

Ich bin zwar nicht Lars, aber ich will auf einige Deiner Punkte eingehen.

Was ich bei der ganzen Aufzählung nicht ganz verstehe, ist die Tatsache, dass man Veränderungen zu jeder Zeit anstossen kann. Warum also warten, bis man für ein Amt gewählt wird? Vorschläge, Eingaben, klare Beschreibungen, was stört und man eventuell anders machen kann, sind doch jederzeit möglich.


Ja das frage ich mich auch. Um Generell die Stimmung bei den Mitgliedern für eigene Ideen zu testen, hätte sich das Forum schon oft angeboten. Es gab auch immer wieder Anfragen für Verbesserungsvorschläge. Gekommen ist dann wenig und einige dieser Diskussionen liefen aus dem Ruder. Auch über Umfragen könnte man z.B. das eine oder andere Interesse rausfinden. Diese werden auch regelmäßig auf den BdF-Seiten durchgeführt. Auch die jährlichen Mitgliederversammlungen eignen sich für solche Vorschläge und Eingaben. Nur... wenn nix kommt, dann kann man auch nix anstoßen. Und die meisten Mitglieder bringen sich halt leider weder in Diskussionen, noch in Umfragen oder Mitgliederversammlungen ein. Traurig aber wahr.

Und was ein Training betrifft.. Soviel ich weiss gibt es Trainingsangebote. Wie und ob diese genutzt werden, weiss ich nicht..


Diese Trainings hatten wir durch Matjaz Pirs. Es waren aber letztlich mehr oder weniger immer dieselben Nasen, die daran teilgenommen haben. Die meisten davon waren aber dann erfolgreich in vom BdF aufgestellten Mannschaften. Derzeit gibt es aber keine offiziellen Trainingsangebote. Da wird meines Wissens an einer Umsetzung derzeit getüftelt, wobei natürlich im Moment auch Corona ein Problem ist, zumindest für Trainings an einem bestimmten Veranstaltungsort. Auch Dein Punkt des satzungsgemäßen Gebrauchs der Beiträge spielt hier rein, denn wenn solche Trainings dann nur bestimmten Leuten zu Gute kommen, frägt man sich haklt schon ob die Masse der Mitglieder da mitziehen würde. Und sollen solche Trainings für jeden offen sein, muss man sich schon fragen, wieviel sowas kosten soll und für wie belastbar man die Mitglieder hält (bezüglich der Beiträge). Ein qualitativ gutes Training, gibt es nun mal nicht für ein Trinkgeld. Und by the way: Wer für sich so ein Training haben will kann ja nach wie vor zur Schachschule Pirs oder einem anderen Anbieter gehen (wobei es für Fernschachspieler schon schwer wird gute Angebote zu finden, da Fernschach eben in vielerlei Hinsicht speziell ist).

Klassisches Beispiel hier ist Deine Kritik am Auftreten des BdF im Internet allgemein und der Seite des BdF im Besonderen.


Auch da hast Du recht. Nur wie Du selbst schreibst. Ein einfaches "passt mir nicht" ist ein wenig dünn. Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass wir im Fernschach viele ältere Mitglieder haben. Manches an der Webseite ist nicht mehr so wirklich auf dem, was man so den neuesten Stand nennen würde. Die Menüführung ist eher der Stand von Webseiten, wie man sie vor 15 -20 Jahren hatte. Die andere Seite ist aber die, dass sie barrierefrei sein soll, einfach zu bedienen, schnell laden soll sie, achja und der DSGVO soll sie auch noch entsprechen. Da gibt es vieles zu bedenken. Wer Ideen dazu hat, kann gerne einen diebezüglichen Thread aufmachen und Vorschläge einbringen. Genau dazu ist ein Diskussionsforum ja eigentlich da. Aber auch hier gilt: Ein guter Webdesigner arbeitet nicht kostenlos. Es muss auch noch finanzierbar bleiben.

Naja... Schaumermal ob von SF Milde hier einige genauere Details kommen. Die bisherige Auflistung jedenfalls ist nicht wirklich hilfreich, weil das meiste einfach nicht in die Zuständigkeit des angestrebten Amtes passt.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Dicken

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Dicken » Fr 9. Okt 2020, 22:07

Hallo Peter,

erst einmal interessiert mich Dein Nachname!? Hier wurde beschlossen, jetzt den kompletten Vor- und Zunamen zu sagen.

Ausgerechnet mir vorzuwerfen, man könnte ja auch im laufenden Geschäftsjahr Vorschläge machen, ist schon ein kleines bisschen merkwürdig. Nur ein Beispiel: Am 12. Juli 2020 versuchte ich zum Thema Wahlen bereits einen Meinungsaustausch. Es begann gut mit einer netten Diskussion mit SF Schulz, bis der aktuelle Geschäftsführer Herr Bekemann den Thread schloss, einen langen Monolog vom Stapel liess in einem neuen Thread, auf den dann niemand mehr antwortete. Wo warst du da??? Da hättest du schön mitdiskutieren können.

Dass ich als Geschäftsführer nur ein Teil eines fünfköpfigen Vorstandsteams wäre, und die mich theoretisch blockieren könnten ist mir durchaus bewußt, denn so funktioniert Demokratie. Du hast mich allerdings gezielt nach dem gefragt, was ich tun möchte, das habe ich aufgezählt. Was davon umsetztbar wäre, muss man dann sehen.

Spannend wird Kritik an meinen Vorschlägen, wenn der Assistent der Geschäftsführung meine Ausführungen nicht wirklich hilfreich findet!?!? Wäre es nicht seine Aufgabe in den letzten 3,5 Jahren gewesen sich damit mal auseinander zusetzen und es zu verbessern. Er weiß um die Schwächen und tut nichts dagegen, aber die Vorschläge der anderen sind dünn?

Was ich nicht verstehe ist, warum immer wieder Mitgliederbefragungen gestartet werden sollen? Ich wähle für vier Jahre einen Vorstand und die sollen entscheiden. Fertig.

Dann finde ich es merkwürdig kostenlose Einladungsturniere durchführen zu wollen, aber kein Geld zu haben für Trainer und Webdesigner!? Im ICCF kostet die Meldung eines Meisterturnieres über Paypal 9,36€, im BDF 2,50€. Ich zahle gerne 9,36€, weil die Turnierstarts einfach rasant schnell gehen, während unsere ewig dauern, warum auch immer. Da scheint mir einiges Potential zu liegen.

Schönes Wochenende!
Freundliche Grüße!
Lars Milde

admin
Administrator
Beiträge: 114
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 16:01

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon admin » Sa 10. Okt 2020, 09:56

Die Aussagen von Lars Milde enthalten einige interessante Aspekte und nicht nur populistische Kandidatenwerbung. Die Einladung zur Diskussion nehme ich gerne an!

Zu 1.) Es wird im Forum eine Diskussionskultur eingeführt, in der niemand gesperrt wird:
Hier würde ich gerne von Lars Milde erfahren, wie er dies schaffen möchte, ohne den BdF Forderungen Dritter auszusetzen. Als Anbieter des Diskussionsforums steht er in der Verantwortung, Rechtsverletzungen durch Teilnehmer zu unterbinden, auf Rechtsverletzungen eingreifend zu reagieren und auch Vorsorge zu betreiben.
Meine Frage an Lars Milde: Wie soll der BdF gegen Forderungen Dritter geschützt werden, zu denen es dadurch kommen kann, dass einzelne Mitglieder ihr Recht auf freie Meinungsäußerung zu Lasten anderer überschreiten, wenn nicht eine Sperre solcher Mitglieder möglich sein soll?

Zu 2.) Ich würde das Spielangebot um ein vielfaches erhöhen durch nationale Turniere und internationale Einladungsturniere, die allerdings Geld kosten:
Die Ausweitung des Spielangebotes führt zu einer Verteilung des Spielerzuspruches auf eine größere Zahl von Angeboten. Dies ist ein durchaus denkbares Vorgehen und seit jeher als Option im BdF verfolgt und umgesetzt worden. Voraussetzung war immer, dass die kritische Prüfung der Vor- und Nachteile einer speziellen Ausweitung zu einem positiven Ergebnis führte.
Meine Frage an Lars Milde: Wie sollen längere, bei einer Erweiterung des Spielangebotes „um ein Vielfaches“ drastisch längere Wartezeiten vermieden werden?

Zu 3.) Wir brauchen Ideen und Praktiken, um neue Mitglieder jeder Altersklasse zu gewinnen. Wir brauchen aktive spielwillige Mitglieder:
Dem stimme ich zu. Diesem Ziel widmen wir uns intensiv, so weit zurück ich mich erinnern kann. Neben herkömmlichen Maßnahmen wie Werbung schreiben wir sukzessive alle Vereine spezifisch an, soweit wir ihre Anschriften feststellen können. Dies habe ich von 1998 bis 2003 schon einmal als Jugendturnierleiter gemacht, verbunden mit Anschreiben auch an Turnierausrichter. Damals war die Maßnahme durchaus erfolgreich, wenn auch nur mit einem niedrigen Gesamtprozentsatz. Heute erkenne ich einen nur geringen Erfolg, der beinahe den Aufwand nicht rechtfertigt.
Meine Frage an Lars Milde: Welche Ideen und Praktiken bringt Lars Milde mit, um Mitglieder jeder Altersklasse zu gewinnen?

Zu 4.) Ich trenne Serverschach rigoros vom Postkartenschach. Zwei Welten, zwei Gruppen:
Meine Frage an Lars Milde: Wie soll dies konkret geschehen, ohne das Postfernschach zu zerstören und ohne eine nicht satzungskonforme „Zwei-Klassen-Mitgliedschaft“ zu vermeiden?

Zu 5.) Die Fernschachpost schaffe ich ab:
Einer der m.E. interessantesten Punkte in der Aufstellung. Wenn sich Lars Milde für das Amt des Geschäftsführers bewirbt, interessiert es mich, warum er die Fernschachpost als eine zentrale Aufgabe des Arbeitsbereiches des Geschäftsführers abschaffen will. Dieser Bereich macht Arbeit, er ist aber sehr gut organisiert. Dies bedeutet, dass der Geschäftsführer den Bereich hinsichtlich der Finanzen/Abonnements leitet, die meisten damit verbundenen Aufgaben aber nicht selbst vollzieht. Die Fernschachpost ist steuerlich eine „wirtschaftliche Betätigung“ und nicht Bestandteil des Idealvereins Deutscher Fernschachbund e.V. Dies hat u.a. organisatorische und steuerliche Konsequenzen, auf die ich hinweisen möchte, hier aber nicht ausführen möchte.
Meine Fragen an Lars Milde:
a. Warum soll die Fernschachpost eingestellt werden?
b. Wie soll die Information derjenigen Mitglieder über ihre Turnierergebnisse, neue Ausschreibungen etc. erfolgen, die dies nicht elektronisch machen (können)?
c. Wie soll der Wegfall des Gewinns ausgeglichen werden, den die Fernschachpost abwirft (und aus den og. Gründen abwerfen muss)?
d. Wie sollen die Mitglieder gehalten werden, die ohne die Fernschachpost nicht mehr im BdF bleiben werden?
e. Wie soll der Werbeeffekt der Fernschachpost bei einem Ausfall ausgeglichen werden (z.B. in Vereinen)?

Zu 6.) Den deutschen Schachclubs ausserhalb des BDF muss Fernschach schmackhaft gemacht werden. Neue starke Spieler braucht der BDF:
Meine Frage an Lars Milde: Wie soll den deutschen Schachklubs außerhalb des BdF Fernschach schmackhaft gemacht werden? Welche Ideen dazu bringt Lars Milde ein?

Zu 7.) Ich erhöhe den Mitgliedsbeitrag, um Trainer beschäftigen zu können, die das Niveau des deutschen Fernschachs anheben sollen.
Meine Fragen an Lars Milde:

a. Um welchen Betrag soll der Mitgliedsbeitrag angehoben werden?
b. Wie ist die Aussage „ich erhöhe den Mitgliedsbeitrag“ zu verstehen, wenn doch § 5 der Vereinssatzung regelt: „Mitgliedsbeiträge - Die Höhe und die Fälligkeit des Mitgliedsbeitrages werden von der Mitgliederversammlung beschlossen“?
c. Welche Mitglieder sollen von dieser Maßnahme profitieren?
d. Gibt es schon Namen in Betracht kommender Trainer?
e. Wie soll sichergestellt werden, dass kein Verstoß gegen § 3 der Satzung zur Gemeinnützigkeit eintritt „Mittel des Vereines dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden; die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden)“?

Zu 8.) Die Pressearbeit muss verbessert. Artikel über uns müssen in jede Schachzeitung.
Meine Fragen an Lars Milde:

a. Welche konkreten Defizite soll die aktuelle Pressearbeit haben?
b. Wie und in welchem zeitlichen Rahmen sollen Artikel in jede Schachzeitung gebracht werden und wie sollen die Schachzeitungen dazu gebracht werden, Artikel über das Fernschach aufzunehmen (redaktionelle Freiheit der Schachzeitungen selbst)?
c. Wie will Lars Milde als Geschäftsführer es erreichen, dass im Ressort „PR-Manager*in“ die Aufgabe so erfüllt wird, wie er dies als richtig ansieht?

Zu 9.) Die Homepage wird komplett umstrukturiert. Keine Rezensionen mehr, aktuelles aus der BDF-Fernschachwelt gehört auf den Startbildschirm. Wer auf unsere Homepage guckt klickt sofort weiter. Animation Fernschach zu spielen aktuell gleich NULL:
Die Diskussion über die Struktur, Vor- und Nachteile der aktuell eingesetzten Technik etc. wäre ein einzelner Punkt und hier m.E. nicht tief genug zu diskutieren. Es interessieren aber zwei Punkte. Der eine Punkt betrifft die Rezensionen, der andere die Aussage zum sofortigen Weiterklicken seitens der Besucher. Die Rezensionen sind Element der Zusammenarbeit (zumeist) zwischen der Fa. Niggemann und dem BdF. Unsere Mitglieder profitieren u.a. durch den Rabatt, den sie seitens der Firma bei eigenen Bestellungen erhalten, andererseits über Werbekonditionen. Unser Vereinslogo steht auf der Eingangsseite der Firma direkt neben der Schach-Bundesliga …
Unsere PR-Managerin erfragt und hält nach, wie neue Mitglieder zum BdF gekommen sind und entsprechend wodurch sie sich zum Beitritt animiert gefühlt haben.
Meine Fragen an Lars Milde:
a. Möchte er die beschriebene Zusammenarbeit aufgeben oder erhalten – falls ja, mit welchen Handlungen auf Vereinsseite?
b. Auf welcher Informationsbasis beruht Lars Mildes Einschätzung, dass sich die Besucher der BdF-Homepage nicht zum Fernschach animiert sehen und gleich weiterklicken?

Zu 10.) Alles muss viel schneller gehen. Der Kassenwart bekommt ein Smartphone:
Die Aussage „alles muss viel schneller gehen“ ist mir zu pauschal. Unser „Kassenwart“ ist satzungsgemäß das Vorstandsamt „Schatzmeister“. Die Nutzung eines Smartphones oder der Verzicht ist eine persönliche Entscheidung.
Meine Fragen an Lars Milde:
a. Was und alles genau läuft aktuell nicht schnell genug und muss schneller werden?
b. Wie möchte Lars Milde als Geschäftsführer den Schatzmeister veranlassen, für dessen Aufgabenerfüllung ein Smartphone zu nutzen?
c. Hält Lars Milde seine Ankündigung als in Einklang stehend mit der oben unter 7e von mir aufgeworfenen Satzungsregelung?

Zu 11.) Ich führe wieder jährlich ein Jahrestreffen durch, vielleicht gekoppelt an ein Schachturnier. Kosten für den BDF=NULL Euro!
Zu diesem Punkt lohnt sich eine Diskussion in einem separaten Thread. Diese rege ich hiermit an. Gleichwohl habe ich schon jetzt konkrete Fragen an Lars Milde:
a. Wie ist die Aussage „Ich führe wieder jährlich ein Jahrestreffen durch“ zu verstehen?
b. Wie sieht Lars Milde seine Möglichkeiten zur Einhaltung dieser Ankündigung in Abhängigkeit von der Satzungsregelung zum Vereinszweck an (§ 2 der Vereinssatzung).
c. Wie will Lars Milde ein Fernschachtreffen erreichen, das hinreichend qualifiziert ist, um ein Fernschachtreffen im ursprünglichen Sinne der Satzung zu sein, ohne dass Ausgaben für Organisation und Durchführung entstehen?

„Freundliche Grüße an alle, die an einem Meinungsaustausch interessiert sind!“

Vielen Dank, freundliche Grüße zurück! Ich bin sehr an einem Meinungsaustausch interessiert.

Viele Grüße
Uwe Bekemann
- Geschäftsführer -

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Asmodis » Sa 10. Okt 2020, 15:22

Dicken hat geschrieben:Dass ich als Geschäftsführer nur ein Teil eines fünfköpfigen Vorstandsteams wäre, und die mich theoretisch blockieren könnten ist mir durchaus bewußt, denn so funktioniert Demokratie. Du hast mich allerdings gezielt nach dem gefragt, was ich tun möchte, das habe ich aufgezählt. Was davon umsetztbar wäre, muss man dann sehen.


Dann kann man aber nicht schreiben "Ich werde". So wie Du es jetzt ausgedrückt hast, wird es schon klarer, dass Du Dich eben dafür einsetzen willst. Ein kleiner aber nicht unbedeutender Unterschied.

Spannend wird Kritik an meinen Vorschlägen, wenn der Assistent der Geschäftsführung meine Ausführungen nicht wirklich hilfreich findet!?!? Wäre es nicht seine Aufgabe in den letzten 3,5 Jahren gewesen sich damit mal auseinander zusetzen und es zu verbessern. Er weiß um die Schwächen und tut nichts dagegen, aber die Vorschläge der anderen sind dünn?


Natürlich waren die Ausführungen nicht hilfreich. Warum habe ich geschrieben. Weil die genannten Punkte eben zum großen Teil nicht in das Ressort des Amtes fallen, für das kandidiert wird. Und ein "Ich werde" ist nun mal kein Vorschlag sondern eine Ankündigung. Zum Rest des Zitats:

1. Nein, als Assistent der Geschäftsführung ist es meine Aufgabe die Arbeit der Geschäftsführung zu erleichtern. Die Aufgaben der anderen Vorstandsmitglieder gehen mich nichts an.
2. In den letzten 3,5 Jahren hatte ich im BdF nur eine Aufgabe. Meine Partien zu gewinnen und im Forum zu moderieren. Das Assistentenamt habe ich erst dieses Jahr angetreten. Zudem ist es wie der Name schon sagt ein Assistentenamt. Das heisst ich setze mich in dem Moment mit etwas auseinander, in dem die Geschäftsführung mir sagt: "Mach mal".

Dann finde ich es merkwürdig kostenlose Einladungsturniere durchführen zu wollen, aber kein Geld zu haben für Trainer und Webdesigner!? Im ICCF kostet die Meldung eines Meisterturnieres über Paypal 9,36€, im BDF 2,50€. Ich zahle gerne 9,36€, weil die Turnierstarts einfach rasant schnell gehen, während unsere ewig dauern, warum auch immer. Da scheint mir einiges Potential zu liegen.


Natürlich dauern unsere Turnierstarts länger. Im ICCF als Oberverband gibt es ja auch mehr Mitglieder als in einem Landesverband. Der übergeordnete Verband hat auch ganz andere Kosten als der BdF, eine höhere Serverauslastung, etc. Wenn ich in Deutschland ein Turnier mit sagen wir mal 10 Leuten starten will muss ich warten bis sich 10 Deutsche anmelden. Wenn ich im ICCF ein Turnier mit 10 Leuten starten will habe ich Zugriff auf die Mitglieder aller Landesverbände. Da verwundert es nicht dass es im ICCF schneller geht. Auch spielen viele BdF-Mitglieder fast ausschließlich ICCF-Turniere und sind allenfalls mal bei Meisterschaften im BdF aktiv. Und dann dauert es eben länger. Wir haben ja schon so geringe Nenngelder damit die Leute mehr bei den BdF-Turnieren spielen. Klappt aber eben nicht. Eine Nenngelderhöhung wird daran aber nichts ändern. Ganz im Gegenteil.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Merlin43 » So 11. Okt 2020, 11:07

Hallo Lars,
du hast recht, natürlich sollte ich hier den vollen Namen angeben.
Dann also: Peter Bieker. Wir kennen uns auch dem DESC.

Viele Grüße
Peter Bieker

Dicken

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Dicken » So 11. Okt 2020, 17:03

Hallo Peter,

Danke für Deine freundliche Antwort.

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des heutigen Tages, ziehe ich meine Kandidatur zurück, und trete endgültig aus dem BDF aus!

Macht es gut!
Viel Spaß weiterhin allen, die das hier mitmachen!
Liebe Grüße!
Lars Milde

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Asmodis » So 11. Okt 2020, 20:51

Muss ich das jetzt verstehen? :o :o :o
Liebe Grüße

Hartmut Hering

mdorer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 9. Jul 2018, 22:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon mdorer » Mo 12. Okt 2020, 12:01

Verstehe nichts.
Nur, daß Lars alle seine Partien aufgegeben hat finde ich gar nicht gut.
Manfred Dorer

Asmodis
Beiträge: 609
Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Asmodis » Mo 12. Okt 2020, 12:32

Angesichts der Tatsache, dass er ja angekündigt hat aus dem BdF auszutreten, ist das aber die normale Konsequenz. Schade wäre es nur, wenn er zu dem Zeitpunkt an einem Mannschaftskampf beteiligt gewesen wäre. Aber da weiss ich nicht ob das der Fall war.
Liebe Grüße

Hartmut Hering

Merlin43
Beiträge: 62
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36

Re: BDF-Wahl 2020

Beitragvon Merlin43 » Di 13. Okt 2020, 19:27

Hallo,
ich verstehe auch nur Bahnhof.
Kann..., darf... uns jemand hier aufklären. ?
Vielen Dank schonmal
Peter Bieker


Zurück zu „Fernschach im BdF“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste