ich bin neu im Fernschach und will mich kurz vorstellen. Ich bin 40 Jahre alt und Hobbyspieler. Ich schaue mir das alles erstmal an. Wenn man das gewöhnliche Internet-Schach (Bullet und Blitz) mit dem Fernschach vergleicht liegen dazwischen Welten. Mich interessiert vor allem erst einmal das enginefrei Postschach. Hat was von Kutsche fahren...

Es ist schade, das die Kultur des Fernschachs so darnieder liegt- gebeutelt von Engines und Internet ist die Popularität in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Dabei kann man - soweit ich das bis jetzt beurteilen kann - viel für Rapid- und Langpartien lernen, vor allem was Eröffnungen angeht. Auch beim Stichwort "Entschleunigung", was immer wieder im Mainstream auftaucht, kann das Fernschach punkten.
In der Hoffnung auf gute und faire Spiele
Wolf Kappesser