Hallo zusammen,
es scheint noch ein paar Leute zu geben, die nicht ausschliesslich mit der Datenbank eines großen Herstellers aus dem Norden arbeiten sondern mit einer kleinen und wie ich finde, feinen Datenbank namens SCID.
SCID läuft unter Windows, UNIX und OS X. (also Apple Systemen). Vom originären SCID Programm, welches als open source Software entwickelt wurde, gibt es einen Ableger (Forck) namens SCID vs PC.
Ich persönlich finde diesen Ableger besser, da fehlerfreier, stabiler und schneller.
Ich arbeite mit SCID vs PC unter Windows 7 und 10, hauptsächlich aber unter Linux. Demnächst hoffe ich es unter OS X auf einem IMAC ausprobieren zu können.
Wenn es Fragen, Anregungen, Infos etc zu SCID gibt, würde ich mich über diese dazu freuen.
Gruß
Peter
SCID
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36
Re: SCID
Hallo Friedhelm,
es gibt im Programm eine deutsche Hilfe und diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=LqFceDK02g4
Das ist ein Youtube Video auf Deutsch über SCID.
Gruß
Peter
es gibt im Programm eine deutsche Hilfe und diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?v=LqFceDK02g4
Das ist ein Youtube Video auf Deutsch über SCID.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 12. Jul 2019, 15:22
Re: SCID
Ich arbeite ausschließlich mit Scid (nicht Scid vs. PC), sowohl unter Windows und Linux.
Chessbase besitze ich nicht.
Die Funktionen, die SCID bietet, reichen mir. Für mich ist es am wichtigsten. keine unfreie Software zu benutzen, sofern es eine vernünftige Alternative gibt.
Liebe Grüße
Manfred
Chessbase besitze ich nicht.
Die Funktionen, die SCID bietet, reichen mir. Für mich ist es am wichtigsten. keine unfreie Software zu benutzen, sofern es eine vernünftige Alternative gibt.
Liebe Grüße
Manfred
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:36
SCID
Hallo,
ich habe nun seit 10 Tagen die Gelegenheit, SCID auch auf einem IMAC zu testen.
Auch funktioniert das Programm tadellos. Installation und Einbinden von Schachengines ist problemlos.
Ich habe es zwar immer noch nicht geschafft die Funktion zum automatischen abholen meiner Fernschachpartien zum laufen zu bringen, aber da werd ich mich mal intensiv an den nächsten Regentagen (Gerüchte sagen, es gibt sie noch) mit beschäftigen.
Ein kleines Schmankel habe ich noch. Die Big Database 2017 habe ich auf PGN transportiert und problemlos in die SCID Datenbank umgewandelt.
Ich weiss gar nicht, ob ich diese Daten kostenlos weitergeben darf....
Mich beeindruckt immer wieder die Geschwindigkeit mit SCID Datenbanken geladen und durchsucht werden.
Wenn es Fragen gibt, immer her damit, ich werde versuchen diese zeitnah zu beantworten. Ich lerne immer wieder gerne dazu und habe mit Sicherheit noch nicht alles, was das Programm bietet, durchdrungen.
Gruß
Peter
ich habe nun seit 10 Tagen die Gelegenheit, SCID auch auf einem IMAC zu testen.
Auch funktioniert das Programm tadellos. Installation und Einbinden von Schachengines ist problemlos.
Ich habe es zwar immer noch nicht geschafft die Funktion zum automatischen abholen meiner Fernschachpartien zum laufen zu bringen, aber da werd ich mich mal intensiv an den nächsten Regentagen (Gerüchte sagen, es gibt sie noch) mit beschäftigen.
Ein kleines Schmankel habe ich noch. Die Big Database 2017 habe ich auf PGN transportiert und problemlos in die SCID Datenbank umgewandelt.
Ich weiss gar nicht, ob ich diese Daten kostenlos weitergeben darf....
Mich beeindruckt immer wieder die Geschwindigkeit mit SCID Datenbanken geladen und durchsucht werden.
Wenn es Fragen gibt, immer her damit, ich werde versuchen diese zeitnah zu beantworten. Ich lerne immer wieder gerne dazu und habe mit Sicherheit noch nicht alles, was das Programm bietet, durchdrungen.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 22:03
Re: SCID
Merlin43 hat geschrieben:...
Ich habe es zwar immer noch nicht geschafft die Funktion zum automatischen abholen meiner Fernschachpartien zum laufen zu bringen, aber da werd ich mich mal intensiv an den nächsten Regentagen (Gerüchte sagen, es gibt sie noch) mit beschäftigen.
SCID unter Linux habe ich auch probiert, insbesondere wegen des Abholens der Fernschachpartien. SCID ist der einzige mir bekannte Client, wo man das Ziel konfigurieren kann. Bin aber an der Konfiguration gescheitert. Daher ist Xfcc auch noch nicht im neuen BdF-Server verfügbar.





Mein eigener Testclient funktionierte nicht mit ICCF oder SchemingMind, obwohl er mit dem BdF-Schachserver funktionierte. Dann kamen leider gesundheitlich Probleme dazwischen.
Viele Grüße
Ortwin Pätzold
Ortwin Pätzold
Zurück zu „ChessGUIs und Datenbanken“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast