Kann jemand ein gutes Netz für LC0 empfehlen?
Beste Grüße
Gerhard
Netz für LC0
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Di 22. Okt 2019, 20:40
Netz für LC0
Beste Grüße
Amici sumus
Gerhard Gunther Ilzig
Amici sumus
Gerhard Gunther Ilzig
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 9. Nov 2019, 17:22
Re: Netz für LC0
Der aktuelle RC v0.24.0-rc2 kommt mit einer eigenen weights file. Zum leichten Analysieren (Ideen sammeln) scheint mir das ganz ok sein.
Ohne High-End CPU benutze ich LC0 z.Zt. allerdings nur zum herumspielen.
Ist m.E. noch nicht für ernsthafte Fernschach-Analyse geeignet.
Vielleicht kann ja jemand mit besserer Ausstattung seine Erfahrungen mitteilen.
Gruß,
Gero Marten
Ohne High-End CPU benutze ich LC0 z.Zt. allerdings nur zum herumspielen.
Ist m.E. noch nicht für ernsthafte Fernschach-Analyse geeignet.
Vielleicht kann ja jemand mit besserer Ausstattung seine Erfahrungen mitteilen.
Gruß,
Gero Marten
Gero Marten
Idstein/Ts.
Idstein/Ts.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 15. Mär 2019, 10:45
Re: Netz für LC0
Meine Computerkenntnisse sind noch schlechter als meine Schachkenntnisse, aber ich habe schon die Ausgangsfrage nicht verstanden, die Antwort macht mich allerdings völlig ratlos.
Was ist das?
Wieso CPU? Ich dachte, es kommt in erster Linie auf die Grafikkarte an.
Und was das sein soll, versteh ich auch nicht....
Wenn meine Fragen zu dusselig sind, mag mir das jemand sagen, aber ich dachte immer - gute Grafikkarte einbauen (lassen) LC0 aufspielen, fertig.


Der aktuelle RC v0.24.0-rc2
Was ist das?
Ohne High-End CPU benutze ich LC0
Wieso CPU? Ich dachte, es kommt in erster Linie auf die Grafikkarte an.
gutes Netz für LC0
Und was das sein soll, versteh ich auch nicht....
Wenn meine Fragen zu dusselig sind, mag mir das jemand sagen, aber ich dachte immer - gute Grafikkarte einbauen (lassen) LC0 aufspielen, fertig.

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 9. Nov 2019, 17:22
Re: Netz für LC0
ThomasReichert hat geschrieben:Meine Computerkenntnisse sind noch schlechter als meine Schachkenntnisse, aber ich habe schon die Ausgangsfrage nicht verstanden, die Antwort macht mich allerdings völlig ratlos.![]()
Der aktuelle RC v0.24.0-rc2
Was ist das?Ohne High-End CPU benutze ich LC0
Wieso CPU? Ich dachte, es kommt in erster Linie auf die Grafikkarte an.gutes Netz für LC0
Und was das sein soll, versteh ich auch nicht....
Wenn meine Fragen zu dusselig sind, mag mir das jemand sagen, aber ich dachte immer - gute Grafikkarte einbauen (lassen) LC0 aufspielen, fertig.
Release Candidate, also noch nicht eine freigegebene End-Version: https://github.com/LeelaChessZero/lc0/releases
Ja, es muss "GPU" heissen, sorry, aber es gehen nur solche mit "Cuda"-Support. NVIDIA-Karten ab "GTX", noch besser "RTX".
Lela braucht ein Neuronales Netz zur Speicherung der Bewertungen. Meist eine "weights"-Datei.
Am Besten einmal https://github.com/LeelaChessZero/lc0/wiki konsultieren.
Beste Grüße,
Gero Marten
Gero Marten
Idstein/Ts.
Idstein/Ts.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: Netz für LC0
Wobei ich "für Fernschachanalysen nicht geeignet" jetzt nicht unterschreiben kann. Es kommt auf den Status der Partie an. Im Endspiel würde ich LC0 auch nicht empfehlen. In der frühen Phase der Partie allerdings habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht. So habe ich in der CL derzeit 3 Partien die sehr vorteilhaft für mich aussehen, in der DFMM immerhin 2 Partien. In beiden Turnieren habe ich in der Anfangsphase und im frühen Mittelspiel LC0 eingesetzt (wenngleich alle Analysen auch mit traditionellen Engines nochmal überprüft wurden) und dadurch sehr vielversprechende Stellungen erreicht. Erst nach diesen Partiephasen wurde dann von mir mehr auf die traditionellen Engines gesetzt die in Stellungen wo die Tablebase-Zugriffe dann immer mehr werden, dann doch vorteilhafter sind.
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste