Wer sich von Euch an die alten Schachcomputerzeiten zurücksehnt, diese Schachcomputer aber nicht mehr hat, für den habe ich einen tollen Neujahrestip!
Nach dem Download (keine Viren!) unter der Seite:
https://c.gmx.net/@317206859884790529/R ... zzC2lTrlNA
werden nach dem entzippen der ersten Datei jede Menge alte, aber auch hochwertige Schachcomputer im Orginaldisgn emuliert und man kann natürlich dann auch dagegen spielen. Der Start erfolgt über den Ordner "CB-Emu" und dann über die gleichnamige Anwendung. In den Verzeichnissen der alten SC-Firmen findet man dann alle Schachcomputer.
Wichtig ist nur: Man muss die Züge sehr genau mit der Maus eingeben und darf sich nicht verklicken, sonst kommt es leider zu Bugs bzw. zu Gespensterfiguren. Doch sonst klappt alles gut! Sogar die orginal üblichen Töne und Ansagen von damals sind vorhanden.
Auch eine Arena-Oberfläche ist dabei, bei dem alle Programme als Engine bereits eingebunden sind. Hierzu ruft man einfach im Ordner "CB-Emu" den weiteren Ordner "MessChess", dann den Ordner "Arena" auf, um dann das Arena-Programm zu starten. Unter "Extras" sollte man dann zuerst über den letzten Menüpunkt die deutsche Spache einstellen. Ob und wie man diese Engines unter Chessbase/Fritz einbinden kann, ist mir aber leider nicht bekannt.
Es kommen auf jeden Fall Nostalgiegefühle auf! Aber natürlich nur bei SC-Fans von damals.
Nach dem entzippen der zweiten Datei, kann man gegen die den 90er-Jahren bekannte "ChessMachine" spielen. Eine Platine, die man damals noch in den PC einbauen musste, braucht man hier aber nicht mehr. Da das Betriebssystem DOS mit einem 386er oder 486er beim Start emuliert wird, spielt das aktuelle auf dem PC vorhandene Betriebssystem keine Rolle. Viele sagen jetzt: Ein 486er ist doch viel zu langsam! Im Vergleich zu den heutigen Prozessoren schon - aber ein 486er ist/war aber in etwa gleich schnell wie der damalige RISC-Prozessor (ARM2), der sich auf der Platine für die CM befand. Aus der DOS-Emulation gelangt man übrigens, wenn man ESC und dann anschließend ENTER drückt.
Für Fernschach eignen sich die Programme aber wohl nicht, da diese mit den heutigen Engines auf i7 und besser natürlich nicht mithalten können.
Viel Spaß beim ausprobieren und guten Rutsch in das neue Jahr an alle!
MfG
J. Fuchs
Schachcomputernostalgie pur!
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 18:05
Schachcomputernostalgie pur!
Zuletzt geändert von JoergFuchs am Mi 11. Mär 2020, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: So 24. Jun 2018, 15:18
Re: Schachcomputernostalgie pur!
Ich muss Schachfreund Fuchs recht geben. Ein wirklich schönes Progrämmchen. Ich war ja bei dieser Schöpfung von Franz Huber nicht ganz unbeteiligt. Viele der umgesetzten Möglichkeiten hab ich unserem Franz ja mühsam abgerungen, lach. Wer Fragen zu dem Programm hat, sollte sich im Schachcomputer.info-Forum anmelden. Da sind die ganzen Schachcomputersammler zusammen und dort wird das Programm auch ständig weiterentwickelt und diskutiert.
Da die Anmeldung nicht für jeden offen ist, schreibt im Zweifelsfall dort an den Admin und beruft Euch auf mich.
https://www.schachcomputer.info/forum/
Da die Anmeldung nicht für jeden offen ist, schreibt im Zweifelsfall dort an den Admin und beruft Euch auf mich.
https://www.schachcomputer.info/forum/
Liebe Grüße
Hartmut Hering
Hartmut Hering
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste